Le Finistère
Eine sehenswerte Region

Sporttourismus
Der Golfplatz von Cornouaille: Besuchen Sie den Golfplatz von Cornouaille nur wenige Minuten von Port-la-Forêt entfernt. Der Golfplatz bietet eine 18-Loch-Runde an und ist der älteste Golfplatz an der Südküste der Bretagne. Sie können Ihren Tag auf dem Golfplatz über die Website Golf de Cornouaille organisieren oder telefonisch dort anrufen unter der Nummer: 02.98.56.09. Verbringen Sie nur 15 Autominuten vom Hotel La Pointe von Cap Coz entfernt mit Freunden oder der Familie einen herrlichen Tag an der frischen Luft.
Wassersportzentrum „Centre Nautique Fouesnant Cornouaille“: Entdecken Sie die Küste auf einem Paddle, in einem Kajak oder auf einem Katamaran und genießen Sie die Weite und die herrlichen Buchten von der Wasserseite aus. Das Wassersportzentrum „Le Centre Nautique de Fouesnant Cornouaille“ verleiht stundenweise Paddels oder Kajaks und erteilt in Cap Coz Kurse für Gruppen oder Einzelpersonen.
Les Balnéides: Les Balnéides ist ein großes Erlebnisbad und ein Paradies für Familien. Kurz: Das Wasser in diesem ansprechenden Bad hat 29°C. Für die Kinder gibt es Rutschen, Wasserfälle und Wasserkanonen. Die Erwachsenen erwarten Whirlpools, Massagestrahlen, eine Sauna und ein Wellness-Bereich. Na? Überzeugt? Le Centre Les Balnéides in Fouesnant im Finistère befindet sich 35 Fußminuten vom Hotelrestaurant La Pointe Cap Coz oder 5 Autominuten entfernt.
Kulturtourismus
Das bretonische departementale Museum
Das bretonische Museum in Quimper ist eine Hymne an die Künste in allen ihren Formen, denn es birgt Gemälde, Skulpturen, Kostüme, Fayence und Möbel. Es befindet sich im ehemaligen Palast der Bischöfe von Cornouaille, direkt an der Kathedrale von Quimper. Die Sammlungen geben einen großartigen Überblick über archäologische Funde, Volkskunst und angewandte Künste im Finistère.
Das Museum von Pont-Aven
Das Museum von Pont-Aven dürfen Sie sich bei Ihrem Aufenthalt in der Bretagne nicht entgehen lassen. In der Dauerausstellung erfahren Sie alles über das Künstlerleben in Pont-Aven, angefangen im Jahr 1860, als sich eine erste Kolonie amerikanischer Künstler dort niederließ, bis hin zur bretonischen Malerei Mitte des 20. Jhds. Dort finden auch mehrmals im Jahr Wanderausstellungen zu diversen Strömungen und Inspirationen, Synthetismus und Moderne statt.
Das Fischereizentrum Haliotika - La Cité de la Pêche
Tauchen Sie im führenden französischen Fischereihafen in Guilvinec in die faszinierende Welt der Meeresfischerei ein. 1,5 Stunden interaktiver Parcours, Besuch der Fischauktion, Ausflüge mit der Familie, kulinarische Workshops und Unternehmungen für Kinder... Sie werden sich mit Meeresfischerei bald bestens auskennen!
Kulinarischer Tourismus
Bei Ihrem Aufenthalt in unserem Hotel de la Pointe können Sie die natürlichen und kulturellen Schätze des Finistère bewundern, zu denen auch die Gastronomie gehört. Kosten Sie die berühmten bretonischen Galettes und Crêpes, trinken Sie Cidre oder regionalen Apfelsaft dazu, und lassen Sie sich vor allem nicht die typischen Meeresfrüchteplatten, den Fisch, Krustentiere... entgehen.
Hier nur zwei Beispiele, damit Sie vorbereitet sind:
Cidre: Cidre ist ein Wein, der aus Äpfeln erzeugt wird. Der Apfel wird deshalb in Fouesnant jedes Jahr gefeiert! Die Fête des Pommiers findet am 3. Juli-Wochenende statt und die Fete de la Pomme an Allerheiligen in den Ferien. Es gibt zahlreiche Cidre-Herstellungsbetriebe in Fouesnant. Entdecken Sie die Cidrerie de Menez Brug, die Cidrerie Manoir du Kinkiz, oder die Cidrerie von François SEHEDIC.
Crêpes: Die Bretagne ist weltweit für ihre Crêpe-Rezepte bekannt, die auch nach dem Urlaub in schöner Erinnerung bleiben. Sie schmecken sowohl mit Buchweizenmehl (salzige Galettes) als auch mit Weizenmehl (süße Crêpes) köstlich und sind in den bretonischen Crêperien in vielfältigen Varianten zu kosten. Jede Crêperie hat ihre eigene Art, die lokalen Produkte zu verarbeiten, doch egal wo - überall schmeckt es! Auch in unserem Hotelrestaurant können Sie Crêpes und Galettes mit einem Bol Cidre oder frischem Apfelsaft genießen.